Ausbildung zum Kadaver Spürhund Team

7.500,00 

Zertifizierte Ausbildung zum Artenschutz-Spürhund-Team national und international

Auf Grund der stetigen Nachfrage an seriösen Ausbildungseinrichtungen für das Waschingtoner Artenschutzgesetz im Sektor Schutz gefährdeter Arten, hat es sich die K9 Detection dog School Germany GmbH zur Aufgabe gemacht, ihr kynologisches Wissen, Einsatzstandards und Taktiken in Vollzeitausbildungen weiter zugeben.

Beschreibung

Zertifizierte Ausbildung zum Schwarzwild Kadaver-Spürhund-Team ASP

Auf Grund der stetigen Nachfrage an seriösen Ausbildungseinrichtungen für Schwarzwildkadaverpürhunde im Bereich der „Seucheneindämmung“ in Wäldern von verendeten mit ASP infizierten Wildschweinkadavern und Knochen, hat es sich die Spürhundeschule Germany zur Aufgabe gemacht, ihr kynologisches Wissen, Einsatzstandards und Taktiken in Vollzeitausbildungen weiter zugeben.

Grundvoraussetzungen der Ausbildung: Sehr guter Spiel- und Beutetrieb, keine gesundheitlichen Einschränkungen, gutes Sozialverhalten, Grundvoraussetzungen der Motorik, Haftpflichtversicherung, Mindestalter der Hunde 11 Monate!

Dauer der Schulung: Die Ausbildung findet an der K9 Detection Dog School Germany GmbH statt und nimmt ca. 4-6 Wochen in Anspruch. Nach 3 Wochen wird das Training für 7 Tage unterbrochen.

Ablaufplan: Die Ausbildung erfolgt jeweils von Montag bis Freitag im Schulungzentrum der K9 Detection Dog School Germany GmbH in Vollzeit. Selbstverständlich gestalten wir für Sie die Schulung auch individuell im Blockunterricht, dazu senden Sie uns Ihre Vorschläge bitte in folgendem Link:

Fragen zur Ausbildung

Abschluss und Prüfung: Eine Woche vor Abschluss des Lehrgangs, finde die Zertifizierung statt.

Ausrüstung: 2 Führerleinen, Maulkorb, Kenndecke, 2 Halsbänder für den Hund, Wasserschüssel, Hundefutter, Erste Hilfe Packet, Impfausweis mit aktueller Tollwutimpfung, Kopie Haftpflichtversicherung, Hundetransportbox und Schreibutensilien für Notizen.

Tierarzt: Für Notfälle während der Ausbildung, steht für Ihre Vierbeiner eine Tierklinik unweit vom Hotel zur Verfügung.

Warum sind Kadaverspürhunde wichtig?

  • Effektive Suche: Kadaverspürhunde sind darauf trainiert, verwesende Tierkörper aufzuspüren. Sie können infizierte Wildschweinkadaver in schwer zugänglichen Gebieten, Dickichten oder im Unterholz finden, wo menschliche Suchtrupps oder Drohnen möglicherweise Schwierigkeiten haben.
  • Schnelle Reaktion: Durch den Einsatz von Spürhunden können infizierte Kadaver schnell lokalisiert und entfernt werden, was die Ausbreitung der ASP verlangsamt oder sogar verhindert.
  • Prävention: Die frühzeitige Entfernung infizierter Kadaver ist entscheidend, um eine weitere Ausbreitung des Virus auf andere Wildschweine oder Hausschweine zu verhindern.

Wie funktioniert das Monitoring mit Kadaverspürhunden?

  1. Ausbildung: Die Hunde werden speziell auf den Geruch von verwesenden Wildschweinkörpern trainiert.
  2. Einsatz: In ASP-Risikogebieten oder in Gebieten, in denen infizierte Kadaver vermutet werden, werden die Hunde in Begleitung ihrer Hundeführer eingesetzt.
  3. Suche: Die Hunde suchen systematisch nach Kadavern und zeigen diese durch Bellen oder Kratzen an.
  4. Bergung: Die Kadaver werden geborgen und sicher entsorgt, um eine weitere Ausbreitung der Seuche zu verhindern.

Was ist bei der Umsetzung zu beachten?

  • Flächendeckender Einsatz: Es ist wichtig, ausreichend Kadaverspürhunde und geschulte Hundeführer zur Verfügung zu haben, um eine flächendeckende Überwachung zu gewährleisten.
  • Koordination: Die Einsätze der Spürhunde müssen gut koordiniert sein, um Doppelarbeit zu vermeiden und sicherzustellen, dass alle relevanten Gebiete abgedeckt werden.
  • Hygiene: Sowohl die Hunde als auch die Hundeführer müssen hygienische Maßnahmen einhalten, um eine Verschleppung des Virus zu verhindern.

Zusätzliche Informationen:

  • In Deutschland gibt es bereits Projekte zur Ausbildung und zum Einsatz von Kadaverspürhunden im Kampf gegen die ASP.
  • Die Kosten für die Ausbildung und den Einsatz von Spürhunden können variieren.
  • Der Einsatz von Kadaverspürhunden ist eine von vielen Maßnahmen zur Bekämpfung der ASP. Weitere wichtige Maßnahmen sind die Reduzierung des Wildschweinbestandes, die Errichtung von Zäunen und die Überwachung von Hausschweinhaltungen.

Inhalte nach hohen internationalen Qualität Standards mit folgenden Schwerpunkten:

  • Kynologie
  • Effektivität
  • Konditionierung an moderner Suchwand
  • Higyänekonzepte
  • Einsatzbereiche
  • Einsatzlehre
  • Grundsätze im Umgang
  • Eigensicherung
  • Erste Hilfe Hund
  • Prüfungen
  • Ausbildung ASP SH
  • Zertifizierung