Werde Hundeführer bei uns in der Spürhundeschule

Nicht nur für Hundefreunde ist der Beruf des Hundeführers eine echte Option. Derzeit gibt es in Deutschland keine sogenannte klassische Hundeführer Ausbildung, wenn man Hundeführer werden möchte, sondern es ist in der Regel üblich, dass man entweder bei der Polizei als Hundeführer ausgebildet wurde und dann in die Industrie gewechselt, oder dass man von der Bundeswehr als Hundeführer ausgebildet worden ist. Auch der Bundespolizei oder die Bereitschaftspolizei bilden Hundeführer für den behördlichen Dienst aus. Die Ausbildung von Hundeführern bei der Polizei oder bei der Bundeswehr werden jedoch nicht für selbstständige Hundeführer oder Hundeführer auf dem freien Markt angeboten. Hundeführer werden

Die K9 Detetion Dog School Germany GmbH bildet in sogenannten Blockausbildungen professionelle Hundeführer für Spürhunde oder auch Schutzhunde in den verschiedensten Bereichen in Vollzeit aus.

Weiter bestehen sehr gute Möglichkeiten, nach Abschluss der Vollzeitausbildung als Hundeführer entweder als freier Mitarbeiter oder als festangestellter Hundeführer bei uns zu arbeiten.

Brauche ich einen Hund um Hundeführer zu werden?

Auch wenn sie keinen Hund besitzen, können Sie die Vollzeitausbildung als Hundeführer bei uns belegen. Im Rahmen der Hundeführer Ausbildung können wir zusätzlich einen Spürhund für Sie ausbilden, den Sie dann nach Abschluss der Hundeführer Lehrgänge übernehmen.

Die Voraussetzungen zur Ausbildung als Hundeführer

Sollten Sie Interesse an einer Vollzeitausbildung zum Hundeführer bei uns haben, so nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf oder buchen Sie direkt online eine Vollzeitausbildung.

https://spuerhundeschule.de/de/produkt-kategorie/vollzeitausbildung-zum-spuerhund/

Wir werden in persönlichen Gesprächen und anhand von eventuell von Ihnen zur Verfügung gestellten Unterlagen prüfen, ob sie generell für die Vollzeitausbildung infrage kommen.

Welche Vollzeitausbildungen werden von uns im Bereich Hundeführer angeboten?

Spürhunde werden zusammen mit ihren Hundeführern entweder in Schutzstaffeln oder in Suchhundstaffeln eingesetzt. Offene Stellen für Hundeführer gibt es in der Regel bei der Polizei, bei der Bundeswehr oder den technischen Hilfswerk. Nicht überall dort kommen selbstständige Hundeführer oder private Hundeführer zum Einsatz. Die von uns ausgebildeten zertifizierten Hundeführer kommen in der Regel bei Wachdiensten und Sicherheitsdiensten zum Einsatz oder sind selbstständig im Sicherheitsgewerbe tätig. Für ausländische Behörden werden Hundeführer bei uns an der K9 Detection Dog School Germany GmbH ausgebildet.

Auch Rettungsdienste wie z.B. die Bergwacht oder private Rettungshundestaffel beschäftigen professionelle Hundeführer.

Auf unserer Webseite können Sie sich informieren, in welchen Bereichen wir Hundeführer einsetzen.

Wie werde ich Hundeführer in der Luftfahrtindustrie?

Gerade in der Gepäckkontrolle oder in der Luftfrachtkontrolle werden unsere spezialisierten Hundeführer oft eingesetzt. Hierzu benötigen die Hundeführer und ihre Hunde zusätzliche Qualifikationen, die ebenfalls von uns ausgebildet werden und dann vom Luftfahrtbundesamt zertifiziert werden.

Sie können hier die Qualifikation zum Einsatz von Sprengstoffspürhundeteams, gemäß Nummer 12.9 des Anhangs der Verordnung (EU) Nr. 185/2010 zur Kontrolle von Luftfracht von gewerblichen- und militärischen Sprengstoffen sowie Waffen und Laborate erreichen.

Sehen Sie dazu auch unsere Angebote für Einsätze unseres Spürhunde-Teams, die online gebucht werden können. Hier können Sie sich einen einfachen Überblick darüber gewinnen, was unsere Kunden an Spezialhundeinsätzen online buchen können.

https://spuerhundeschule.de/de/produkt-kategorie/dienstleistungen/spezialhundeeinsaetze/

Aufgaben und Anforderungen an Hundeführer

Eine wichtige Voraussetzung für die Arbeit als Hundeführer ist die Bereitschaft mit Hunden bzw. mit Tieren zu arbeiten. Oft lebt der Spürhund auch im privaten Umfeld zusammen mit dem Hundeführer. Ein Spürhund ist nicht wie ein Fahrzeug am Ende des Arbeitstages irgendwo abstellenbar. Der Hundeführer geht in der Regel eine tiefe Bindung mit seinem tierischen Partner ein und dies sollte bei der Berufswahl vorher überdacht werden. Auch überdenken sollte man den Gesichtspunkt, dass der vierbeinige Mitarbeiter irgendwann einmal stirbt und dies oft eine sehr große emotionale Belastung für den Hundeführer bedeutet.

Hundeführerausbildung

Weiter ist die körperliche Belastung des Hundeführers selbst in seiner täglichen Arbeit nicht zu unterschätzen. Es wird daher eine gesunde und sportliche Lebensweise vom Hundeführer erwartet. Die erwartete körperliche Fitness, der von uns ausgebildeten Hundeführer entspricht in allen Fällen der körperlichen Fitness, die die Bundeswehr, die Polizei oder das Technische Hilfswerk voraussetzen, es kann jedoch nicht jeder als Hundeführer ausgebildet werden. Es ist jedoch möglich, dass auch behinderte Menschen eine Vollzeitausbildung als Hundeführer z.B. als Behindertenbgleithundeführer bei uns durchführen können, denn wir stimmen für jeden einzelnen auszubildenden Hundeführer die gewählte Vollzeitausbildung auf diesen und seinen Hund ab. Möchten Sie z.B. Hundeführer oder Hundeführerin für Käfer-Spürhunde werden, so ist die körperliche Anforderung an den Hundeführer, als auch die Anforderungen an den Kunden selbst eine andere, als wenn sie Hundeführer/in in der Luftfrachtsicherheit werden möchten.

Nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf, so dass wir im Einzelnen besprechen können, welche Hundeführer Ausbildung für Sie infrage kommt und wenn Sie bereits einen Hund besitzen, ob dieser geeignet ist, Ihr Berufsziel zu erreichen.

Vollzeitausbildung jetzt buchen

Die K9 Detection Dog School Germany GmbH stellt sich vor, ein Video

Im Video erhalten Sie einen Eindruck über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten unserer Spürhunde und Rettungshunde.

Hundeführer im Wachdienst und Sicherheitsdienst werden

Hinsichtlich der Voraussetzungen beim Faktor körperliche Fitness ist natürlich für den Einsatz eines Hundeführers im Sicherheitsdienst eine eher bessere körperliche Fitness hilfreich. Wollen Sie sich jedoch im Umfeld Hundeführer bei der Baustellenbewachung qualifizieren, so sind hier die Anforderungen weniger hoch, jedoch die Bereitschaft zur Schichtarbeit und Nachtarbeit muss gegeben sein.
Für internationale Einsätze als Hundeführer ist es hilfreich, wenn Sie mindestens eine Fremdsprache sprechen.

Welches ist die beliebteste Vollzeitausbildung zum Hundeführer?

Wie werde ich Hundeführer?

Hundeführer ist kein klassischer Beruf, wie wir bereits weiter oben schon erwähnt haben. Es gibt also keine reguläre dreijährige Ausbildung und der Besuch einer Berufsschule ist ebenfalls nicht notwendig. Wir vermitteln Ihnen auch bei geringerer Schulbildung innerhalb der von uns angebotenen Vollzeitausbildungen alle notwendigen Kenntnisse zur Ausübung des Berufes eines Hundeführers innerhalb von 10 bis 12 Wochen, und zertifizieren Sie am Ende der Ausbildung als Hundeführer. Das Zertifikat ist in Deutschland und im Ausland anerkannt.

Beruf Hundeführer

Für die Ausbildung als Hundeführer müssen Sie nicht zwingend einen Führerschein besitzen, es ist jedoch hilfreich, wenn Sie einen gültigen Führerschein besitzen. Oft sind Hundeführer im Wachdienst und Sicherheitsdienst zusätzlich bewaffnet. Die Bewaffnung übernehmen wir hier nicht, sie können jedoch auf Wunsch in Zusammenarbeit mit unseren Hundetrainern/innen und Sicherheitskräften alle notwendigen Befähigungen erwerben.
Die Hundeführer im Umfeld von Sprengstoffspürhunden kommen natürlich mit Sprengmitteln in Berührung, so dass auch hier unter Umständen zusätzliche Qualifikationen (Umgang) erworben werden müssen.

Bei der Polizei müssen Sie als Hundeführer zunächst einmal Beamter sein, bei der Hundeführerausbildung Bundeswehr müssen Sie, damit sie sich als Hundeführer ausbilden lassen können, Berufssoldat sein. Dies ist oft eine sehr große und langwierige Hürde, die Sie bei unseren Vollzeitausbildungen nicht haben.

Unsere Ausbildungen zum Hundeführer erfolgen in der Regel zusammen mit dem Hund, der gleichzeitig weiterqualifiziert und zusätzlich ausgebildet wird. Haben Sie bereits einen Spürhund, so können wir Ihnen kurzfristig nach Prüfung des Hundes durch einen unserer Hundeausbilder sagen, ob dieser für die Arbeit geeignet ist oder nicht. Ist dieser nicht geeignet oder haben sie keinen Hund, so können Sie einen geeigneten Hund zusätzlich bei uns erwerben bzw. bei uns ausbilden lassen.

Was kostet eine Vollzeitausbildung zum Hundeführer?

Die Kosten sind unterschiedlich und hängen zunächst davon ab, ob Sie auch einen Hund benötigen oder ob der Hund, den Sie besitzen weitere Ausbildungen braucht.

Die Kosten mit vorhandenem Spürhund können Sie auf dieser Seite weiter oben erfahren, Sie hängen von der Art des Spürhunds ab bzw. von der Einsatzform, die Sie wählen. Die Kosten werden unter Umständen von den Arbeitsämtern zum teil oder ganz erstattet. Weiter sind Finanzierungsmodelle möglich, siehe unten.

Was verdiene ich als Hundeführer nach meiner Ausbildung?

Das Gehalt eines Hundeführers richtet sich sehr stark danach, wo dieser genau eingesetzt ist und ob der Hundeführer im Anstellungsverhältnis oder als selbstständiger Hundeführer tätig ist. Die Gehälter bei Wachdiensten und Sicherheitsdiensten gehören in der Regel zu den niedrigsten in Deutschland. Dies gilt jedoch nicht für Spürhundeteams. Hundeführer sind in der Regel höher entlohnt und je nach Spezialisierungsgrad und Art des Spürhundes können gute Gehälter erreicht werden. Weiter ist es möglich, dass weitere Ausbildungen und Qualifikationen einen Aufstieg z.B. im Sicherheitsmanagement möglich machen.

Ist es möglich, die Ausbildung zum Hundeführer zu finanzieren?

Je nach ihrer Grundqualifikation kann ein bestimmter Prozentsatz der Kosten der Vollzeitausbildung von uns finanziert werden. Dies können Sie mit uns vorab besprechen, nachdem wir Sie und eventuell ihren Hund gesehen haben.

Weitere Voraussetzungen für den Einsatz als Hundeführer

Im Umfeld des Wachdienstes und Sicherheitsdienstes wird oft von den Kunden ein polizeiliches Führungszeugnis angefordert. Es ist daher in der Regel schwieriger mit einschlägigen Vorstrafen als Hundeführer zu arbeiten, jedoch nicht unmöglich. Bitte nehmen Sie mit uns telefonisch Kontakt auf und besprechen Sie eventuelle Hinderungsgründe mit unseren Ausbilder, die Ihnen gerne Rede und Antwort stehen. Für die Ausbildung als Hundeführer in der Luftfracht, müssen Sie allerdings eine gültige Überprüfung nach LuftSig.§7 nachweisen.

Unsere qualifizierten Trainings werden in der Regel auf die Vorkenntnisse des Hundeführers und des Hundes abgestimmt.

Ergänzend erhalten Sie notwendige theoretische Ausbildungen in den Bereichen Recht, Hundehaltung, der Ausbildung und Hunde-gesundheit.
Auch sind oft IHK Sachkunde Nachweise  und Nachweise hinsichtlich der Gewerbeordnung erforderlich, auch diese werden Ihnen im Rahmen der Vollzeitausbildung mitgegeben.
Die praktische Ausbildung und deren Inhalt können Sie in den einzelnen Ausbildungsmodulen der von uns angebotenen Vollzeitausbildungen nachlesen.

Bitte verwechseln sie nicht Hundetrainer und Hundeführer.

Hundetrainer haben in der Regel die klassische Ausbildung, also die Erziehung des Hundes selbst zum Ziel. Meist arbeiten Hundetrainer selbstständig in Tierarztpraxen, in Vereinen oder Tierheimen.
Dagegen sind Hundeführer weniger für die Erziehung eines Hundes zuständig, sondern mehr dafür die Fähigkeiten des Hundes zu trainieren um diesem später zu ermöglichen, konkrete Aufgaben zu erfüllen und dies im Zusammenhang mit dem Hundeführer in dessem täglichen Einsatz. Dies können sein, das Aufspüren von Personen, das Aufspüren von Sprengstoff oder viele andere von uns angebotenen Dienstleistungen der Spürhunde-Teams.

Sogenannte Diensthundeführer können nur bei der Polizei, beim Bundesgrenzschutz oder beim Zoll beschäftigt werden. Diese Ausbildungen zum Beispiel zum Hundeführer Zoll, sind aber nur staatlichen Stellen erlaubt. Sie können also nur dort Diensthundeführer werden. Der Begriff Diensthundeführer ist nicht geschützt, so dass in der Regel oft beruflich geführte Hunde als Diensthunde bezeichnet werden. Unsere angebotenen Diensthundeführer Ausbildungen sind jedoch den staatlichen Stellen gleich zu setzen.  Auch sind unsere Vollzeitausbildungen in bestimmten Bereichen für Deutschland polizeilich zertifiziert. Dies gilt auch für Ausbildungen im Umfeld der Luftfrachtsicherheit.

Nach Abschluss, der von uns durchgeführten Vollzeitausbildung erhalten Sie ein anerkanntes Zertifikat als geprüfter Hundeführer. Nach dieser Zertifizierung stehen sie auf eigenen Beinen als Hundeführer mit Hund und können dann selbstständig als Hundeführer ihre Dienste anbieten oder sich für einen Vollzeitjob als Hundeführer bei Sicherheitsfirmen, Rettungshundestaffeln oder im privaten Gewerbe bewerben.

Auch ist es möglich, dass wir Sie als Vollzeithundeführer im Anstellungsverhältnis übernehmen bzw. dass Sie mit uns als freier Hundeführer mit Gebietsschutz in Deutschland, Österreich oder der Schweiz zusammenarbeiten. Für den internationalen Einsatz außerhalb der genannten Länder z.B. Brasilien oder den Emiraten, suchen wir ebenfalls oftmals ausgebildete Hundeführer.

Vollzeitausbildung jetzt buchen