Diensthundführer nach DGUV Vorschrift 23

1.600,00 

Beschreibung

5-tägiger Lehrgang für Diensthundführer Security (DGUV 23) – auch für Einsteiger geeignet

Die K9 Detection Dog School Germany GmbH bietet einen umfassenden 5-tägigen Lehrgang für angehende Diensthundführer im Security-Bereich an – ideal für Einsteiger (national & international). Angesichts der wachsenden Nachfrage nach qualifizierten Diensthundeführern vermittelt unsere Schule ihr umfassendes kynologisches Know-how und bewährte Einsatzstandards in praxisorientierten Seminaren. Der Lehrgang erfüllt die Anforderungen der DGUV Vorschrift 23 §12 zur Befähigung zum Führen von Diensthunden im Bewachungsgewerbe.

 

Inhalte: Der Lehrgang kombiniert Theorie und Praxis, um Teilnehmer optimal auf den Einsatz vorzubereiten. Die Schwerpunkte liegen auf:

  • Theoretische Grundlagen: Rechtsgrundlagen, Sicherheitsbestimmungen, Berufsgenossenschaft, Diensthunde, etc.
  • Praktische Ausbildung: Führungstechniken, Einsatztaktiken, Sicherheitsmaßnahmen, etc.

Zielgruppe: Der Lehrgang richtet sich an alle, die im Security-Sektor als Diensthundeführer tätig werden möchten, unabhängig von Vorkenntnissen, oder schon sind.

Vorteile:

  • DGUV Vorschrift 23 konform: Erfüllt die gesetzlichen Anforderungen.
  • Praxisorientierte Ausbildung: Lernen durch Handeln in realitätsnahen Szenarien.
  • Kompetente Dozenten: Erfahrene Kynologen mit langjähriger Praxis im Security-Bereich.
  • National & international anerkannt: Geeignet für Einsätze im In- und Ausland.
  • Einsteigerfreundlich: Auch ohne Vorkenntnisse geeignet.

Interessiert? Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und Anmeldedetails!

Details zum Seminar:

  • Datum: 07. April bis 11. April 2025 und 22. September bis 26. September 2025
  • Ort: Pirna
  • Anreise/Abreise: 06. April 2025 und 21. September 2025 / 11. April 2025 und 26. September 2025. Ihre Anreise ist für den Sonntag, den 06.04.2025/21. September 2025, bis 20:00 Uhr im Hotel geplant. Sollte sich Ihre Anreise verspäten, bitten wir Sie darum, unser Büro unter der Nummer +49 (0) 3501 50 60 364 zu kontaktieren.
  • Unterbringung: Hotel Heidekrug Cotta / Hotel Elbparadies Pirna
  • Seminarsprache: Deutsch und Englisch

 

  • Für Anfänger:
    • Einfache, verständliche Erklärungen der Grundlagen
    • Schritt-für-Schritt-Anleitungen
    • Übungsbeispiele zum direkten Ausprobieren
    • Betonung der Einstiegsfreundlichkeit und des langsamen Heranführens
  • Für Fortgeschrittene:
    • Vertiefende Inhalte und Strategien
    • Praxisbeispiele und Expertentipps
    • Herausforderungen und fortgeschrittene Techniken
    • Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung mit Gleichgesinnten

 

Fachdozenten für die Dientshundeführer Ausbildung:

Fachdozenten aus der Konzernsicherheit und Länderpolizei bereichern die Ausbildung von Diensthundeführern durch ihre Expertise in spezifischen Sicherheitsanforderungen und -verfahren. Sie vermitteln praxisrelevantes Wissen zum Einsatz von Diensthunden in Unternehmensumgebungen, beispielsweise bei der Zugangskontrolle, der Objektsicherung und der Aufklärung von Sicherheitsvorfällen. Dieser Einblick in die Besonderheiten der Konzernsicherheit ergänzt die Ausbildung optimal und qualifiziert die Diensthundeführer für den Einsatz in komplexen Umgebungen.

Zertifikat Hundeführer Ausbildung: Dieses zertifizierte Seminar belegt Ihre Teilnahme und Ihre Leistungen nach erfolgreichem Abschluss und bestandener Prüfung mit einem entsprechenden Zertifikat.

Abschluss und Prüfungsplan

Hiermit informieren wir Sie über den Ablauf der Abschluss- und Prüfungen:

  • Schriftliche Prüfung: Freitag, 12:00 Uhr, Seminarraum.
  • Praktische und Mündliche Prüfung: Freitag, 13:00 – 14:00 Uhr, Übungsobjekte der K9 Detection Dog School Germany GmbH (nach dem Mittagessen).
  • Auswertung und Zertifikatsübergabe: Freitag, ab 15:00 Uhr, Schulungsraum.

Ausrüstung Hundeführer Sicherheitsdienst:

  1. Führerleinen– Eine robuste und gut verarbeitete Leine ist entscheidend für die Kontrolle des Hundes.
  2. Maulkorb– Ein sicherer und bequemer Maulkorb, der dem Hund nicht das Atmen oder Trinken erschwert, sollte vorhanden sein.
  3. Halsbänder– Ein verstellbares Halsband für den täglichen Gebrauch sowie ein zusätzliches als Ersatz.
  4. Erste Hilfe Paket– Ein gut ausgestattetes Erste-Hilfe-Set für Hunde, das auch Materialien für den Menschen enthalten kann.
  5. Impfausweis– Der aktuelle Impfausweis des Hundes, insbesondere mit Nachweis der Tollwutimpfung.
  6. Kopie der Haftpflichtversicherung– Eine Kopie der Haftpflichtversicherung für den Hund, um im Falle von Vorfällen abgesichert zu sein.
  7. Hundetransportbox– Eine sichere Transportbox für den Hund, die bei Bedarf genutzt werden kann.

Tierarzt: Für den Fall von Notfällen während des Seminars steht Ihren Vierbeinern eine Tierklinik in der Nähe Verfügung.

Seminargebühr und Leistungen

  • Kosten: 1600,00 Euro
  • Leistungen: 5 Übernachtungen und erforderliche theoretische Unterlagen.

Buchung und Registrierung

  • Anmeldung: Sichern Sie sich Ihren Platz über die Ticket-Website unter „Produkt kaufen“.
  • Bestätigung: Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung und eine Bestätigung per E-Mail.
  • Zahlung: Die Gebühr ist sofort nach Rechnungsstellung fällig.
  • Teilnehmerzahl: Maximal 15 Personen.

Kontakt

  • Bei Fragen können Sie uns telefonisch oder per E-Mail kontaktieren.

Wenn Sie weitere Informationen zu Seminarinhalten oder Terminen benötigen oder Fragen haben, lassen Sie es uns bitte wissen! Eine Anmeldung ist solange möglich bis dieses Produkt im Shop ausverkauft oder nicht mehr sichtbar ist.

Die Ausbildung zum Diensthundeführer muss hohen Qualitätsstandards entsprechen, um die Sicherheit von Mensch und Tier zu gewährleisten und die Effektivität des Teams zu maximieren. Folgende Inhalte sind nach nationalen und internationalen Standards essentiell und werden im Folgenden nach Schwerpunkten gegliedert:

I. Kynologie:

  • Rassenkunde: Detaillierte Kenntnisse verschiedener Diensthunderassen (z.B. Deutscher Schäferhund, Malinois, Holländischer Schäferhund), ihrer Eigenschaften, Stärken und Schwächen, Veranlagung und Eignung für den Dienst.
  • Zucht und Genetik: Grundkenntnisse der Hundezucht, Erbkrankheiten und deren Vermeidung.
  • Entwicklungspsychologie des Hundes: Verständnis der Sozialisation, Lernphasen und des Verhaltens von Hunden in verschiedenen Altersstufen. Reife und Entwicklungsstand des Hundes erkennen und die Ausbildung entsprechend anpassen.
  • Hundesprache und Körpersprache: Fähigkeit, die Kommunikation des Hundes zu verstehen und entsprechend zu reagieren.
  • Haltung und Pflege: Artgerechte Haltung, Ernährung, Fellpflege und Gesundheitspflege des Diensthundes.

II. Anatomie und Physiologie:

  • Grundlegende Anatomie des Hundes: Kenntnisse der wichtigsten Knochen, Muskeln, Organe und Organsysteme.
  • Physiologische Prozesse: Verständnis der Atmung, des Kreislaufs, des Stoffwechsels und anderer wichtiger physiologischer Funktionen.
  • Erkennen von Verletzungen und Krankheiten: Fähigkeit, Anzeichen von Verletzungen, Krankheiten und Schmerzen beim Hund zu erkennen und adäquat zu reagieren.

III. Recht:

  • Recht: Relevante Paragraphen des Strafgesetzbuches und der Strafprozessordnung im Zusammenhang mit dem Diensthundeeinsatz.
  • Verwaltungsrecht: Rechtliche Grundlagen des Einsatzes von Diensthunden im öffentlichen Dienst.
  • Haftungsrecht: Kenntnis der rechtlichen Haftungsfragen im Zusammenhang mit dem Einsatz des Diensthundes.
  • Datenschutz: Umgang mit Daten im Zusammenhang mit dem Diensthundeeinsatz.

IV. DGUV Vorschrift 23 §§12-17 (oder äquivalente nationale Vorschriften):

  • Arbeitsschutz und Sicherheit im Umgang mit Diensthunden: Detaillierte Kenntnisse der relevanten Paragraphen der DGUV Vorschrift 23, insbesondere Sicherheitsmaßnahmen im Umgang mit dem Hund, Vermeidung von Gefährdungssituationen für Mensch und Tier, Richtiges Anleinen und Führen des Hundes, Schutzkleidung.

V. Einsatzlehre:

  • Einsatztaktik: Planung und Durchführung von Diensthundeeinsätzen in verschiedenen Situationen (z.B. Personen- und Objektschutz, Veranstaltungsschutz, ÖPNV, ÖPV und IDF).
  • Einsatzmittel: Kenntnis und sachgerechter Umgang mit verschiedenen Einsatzmitteln (z.B. Schutzkleidung, Leinen, Hilfsmittel zur Lagebildausarbeitung).
  • Zusammenarbeit mit anderen Einsatzkräften: Effektive Kommunikation und Zusammenarbeit mit anderen Sicherheitskräften und Polizeibeamten sowie Rettungskräften.

VI. Grundsätze im Umgang mit Diensthunden:

  • Positive Verstärkung: Anwendung von modernen Trainingsmethoden.
  • Motivation und Belohnung: Aufbau und Aufrechterhaltung einer positiven Beziehung zum Hund durch positive Verstärkung.
  • Stressmanagement: Erkennen und Management von Stress bei Hund und Hundeführer im Einsatz.
  • Tierwohl: Gewährleistung des Tierwohls des Diensthundes zu jeder Zeit.

VII. Dienstdurchführung:

  • Berichtswesen: Erstellung von präzisen und vollständigen Einsatzberichten.
  • Dokumentation: Führung von detaillierten Ausbildungs- und Einsatzdokumentationen.
  • Protokollführung: Korrekte Protokollierung von Ereignissen und Beobachtungen.

VIII. Eigensicherung:

  • Gefahrenabschätzung: Fähigkeit, potenzielle Gefahren im Einsatz zu erkennen und zu beurteilen.
  • Selbstverteidigung: Kenntnisse und Fertigkeiten in Selbstverteidigungstechniken, um sich und den Hund vor Angriffen zu schützen.
  • Sicherheitsmaßnahmen: Anwendung von Sicherheitsmaßnahmen zur Vermeidung von Unfällen und Verletzungen.

IX. Erste Hilfe Hund:

  • Grundlagen der Ersten Hilfe beim Hund: Fähigkeit, Erste Hilfe Maßnahmen bei Verletzungen und Erkrankungen des Hundes durchzuführen.
  • Notfallmaßnahmen: Kenntnisse über Notfallmaßnahmen und den Transport verletzter Hunde.
  • Zusammenarbeit mit Tierärzten: Organisation des Transports und der Behandlung durch einen Tierarzt.

X. Prüfungen und Zertifizierung:

  • Ausbildungsprüfungen: Regelmäßige Prüfungen während der Ausbildung zur Kontrolle des Lernerfolgs.
  • Zertifizierungsprüfung: Abschlussprüfung, die aus schriftlichen, mündlichen und praktischen Teilen besteht, um die Eignung des Diensthundeführers zu überprüfen. Der Umfang und die Anforderungen der Prüfung müssen den nationalen und internationalen Standards entsprechen.